Kategorien
Das Erdgeschoss Mauern

Schalen der Betonauflager und der Stürze

Am Samstag habe ich jetzt die Beton auflager für den Stahlträger angefertigt. Dazu mussten 2 Steinreihen auf einer Länge von je ca. 1m abgetragen und durch eine Schalung ersetzt werden. Das ganze hat fast den ganzen Tag gedauert.

 

Im Anschluß habe ich dann noch den Sturz für das Garagentor geschalt.

Dieser ist 4,70m lang und besteht aus dem Korb aus einer Baustahlmatte R388, 4×4,70mx25mm, 2×4,70mx20mm und 2×4,70x12mm Baustahl. Die Isolierung besteht aus 6cm dickem Styrodur. Es kommen jetzt noch ca. 900kg Beton dazu. Dann liegt er ne Woche und kann dann eingebaut werden.

Die anderen 3 Stürze werde ich diese Woche noch schalen. So das ich Anfang nächster Woche diese Betonieren kann.

Kategorien
Das Erdgeschoss Decke

Vorbereitungen für die Erdgeschossdecke

So nun laufen die Vorbereitungen für das Verlegen der Erdgeschoßdecke.

In den nächsten Tagen werden die 4 fehlenden Stürze gebaut. Es werden 2 Stürze mit einer Länge von 2,60m ein Sturz mit 3,5m und ein Sturz mit 5m benötigt. Desweiteren müssen noch 2 Wände ausgeschnitten und mit einem Betonpolster versehen werden da ein Stahlträge im Wohnzimmer eingebaut werden muss der die Decke trägt.

Der Träger ist 6,25m lang und wiegt ca. 750 kg (Typ Bezeichnung des Stahlprofils HEB300).

 

Kategorien
Das Erdgeschoss Mauern

Abhängen ist angesagt

Nachdem jetzt alle Wände stehen ist es nicht mehr ganz so einfach einen Gesamtüberblick über den Baufortschritt in den einzelnen Räumen zu haben. Vogel müsste man sein aber der kann ja keine Bilder schießen 😉 Es standen schon länger überlegungen an Luftaufnahmen mittels Kran zu machen. Der Nachbar hatte einen Gitterkorb aber da hatte ich bamel das der vielleicht nicht hält. Letzte Woche war ich dann bei einem bekannten der meinte er hätte eine Absturzsicherung wie Sie auch von der Feuerwehr verwendet wird. Also habe ich mir das Teil mal ausgeliehen und gestern dann mal ausprobiert.

So auf dem ersten Bild sieht man einen Teil des Bauvorhabens von oben und wer genau hinsieht sieht auch den der das Bild gemacht hat !!!!

Da ich als ich am Kran hing nur eingeschränkt bewegungsfähig war (soll heissen man kann sich nicht drehen wenn man in der Luft hängt). musste ich mich ablassen und an einer anderen Position wieder hochziehen. Vor dem direkten fahren des Kranes hatte ich dann doch ein bisschen bamel. Das Rauf und Runter am Seil war schon Aktion genug. So und hier noch das Bild aus der anderen perspektive

Kategorien
Das Erdgeschoss Mauern

Ein bisschen verspätet …

… die Zustandsbeschreibung für den 16.07. Aber wie heisst es doch immer so schön lieber spät als nie 😉

und hier die Bilder zum 16.

Kategorien
Das Erdgeschoss Mauern

Und wieder ging ein Samstag ins Land

Es ging wieder ein Stück weiter. Zwar nicht so weit wie ich es mir vorgenommen habe aber das ist ja mittlerweile schon der normalzustand …. Es gab ein paar ‚Abstimmungs‘ probleme mit meinem Lieferanten bezüglich der Stürze für die Türen. Und da ich aufgrund der Menge und des daraus resultierenden Gewichts die Stürze nicht selber fahren konnte und ein mehrmaliges fahren nicht gewollt war habe ich halt drauf warten müssen. Da ich anstelle eines Gerüstbocks meine Arbeitsplattform mit Steinpaletten und Dielen baue konnte ich diese auch nicht einfach umbauen so das ich warten musste bis ich das Material endlich hatte.

hier der Status Samstag :

Kategorien
Das Erdgeschoss Mauern

Status zum Samstag Abend

Es gibt nicht viel zu berichten. Ein normaler Samstag. Ich habe die letzten Innenwände angelegt. Danach dann ein paar weitere Steinchen gestapelt. Insgesamt habe ich 6 Paletten KS verarbeitet. Kein schlechter wert für einen Samstag.

Kategorien
Allgemein Das Erdgeschoss

Mal ein paar nackte Zahlen ….

… zum Materialverbrauch an Steinen, Mörtel und Kleber. Es wurden bisher 45 Paletten 36,5cm dicke Porenbeton steine verarbeite. Dazu kommen 2 Paletten Mauermörtel M5 für das Anlegen und 50 Sack Porenbeton kleber a 15 kg. Für die Innenwände werden ca. 40 Paletten 24’er Kalksandsteine verbraucht. Von diesen 40 Paletten sind bisher 7 Paletten verarbeitet. Auf einer Palette Porenbeton sind 24 Steine mit den maßen 36,5×24,9×50 cm. Jeder Stein wiegt 21Kilo. Auf einer Palette Kalksandstein sind 64 Steine mit den maßen 24×24,8×25 cm (BxHxL). Jeder Stein wiegt 24 Kilo. Der Kleberverbrauch bei den Porenbetonsteinen beläuft sich auf ca. 1 Sack pro Palette, bei den KS ist es ebenfalls ca. 1 Sack je Palette wobei hier 20kg im Sack enthalten sind.

Kategorien
Das Erdgeschoss Mauern

Die ersten Räume stehen

So heute habe ich den ersten Raum ‚fertig gestellt‘.

Dies wird zukünftig die Garage. Außerdem sind die Speisekammer und die Gäste Toilette im entstehen :

Wenn das Wetter mitspielt (was es heute mal wieder nicht getan hat) dann hoffe ich das ich am nächsten Samstag alle Innenwände auf halber höhe habe.

Kategorien
Das Erdgeschoss Mauern

Und wieder sind ein paar Steine gestapelt

auch wenn es nicht soviele waren wie ich es mir gewünscht hatte. Aber in den letzten 2 Wochen hatte ich immer Pech mit dem Wetter oder hatte irgendwelche Termine so das ich einfach nicht wirklich was geschafft habe. Daher kommt mir der heutige Feiertag sehr gelegen. Morgen habe ich dann nämlich den ganzen Tag Zeit und am Samstag soll das Wetter auch mitspielen so das ich hoffe das es in den nächsten 2 Tagen ordentlich voran geht. So und hier noch ein Bild vom Zustand heute :

Kategorien
Das Erdgeschoss Mauern

Fast alle Innenwände sind angelegt

so heute wurde wieder an den Innenwänden gearbeitet. Es fehlt nun nur noch die Innenwand zwischen Wohn und Schlafzimmer sonst sind alle Innenwände angelegt. Da das Wetter heute nicht wirklich brauchbar war habe ich Mittags schluss gemacht. Mörtel war alle und ich hätte erst neuen holen müssen was bei Regen eher schlecht ist. Ausserdem  muss ich schauen wo ich eine Krangabel herbekomme da ich meine Steine sonst nicht ins Haus bekomme bzw. nicht im Haus verteilen kann. Mit dem Hubwagen klappt das nicht mehr. So und hier noch der Zustand von heute Mittag: